Musik-Dialog

    Matthias Frey
    Heilpädagoge / Musikpädagoge

    Häberlstraße 15, 80337 München

    Home    Mobile Heilpädagogische Praxis    Elementares Trommeln    Musikangebote für Kinder und Jugendliche
    Bambusmonochord, Bambusharfe 
       zur Person    Terminübersicht    Kontakt    Links    Impressum

     

    Elementares Trommeln

     

    Elementares Trommeln + Improvisation

    Rhythmus wird beim Gehen, Tanzen, Lautieren und Singen erfahrbar, die Basis ist die Körperwahrnehmung. Dazu werden Übungen mit Bewegung, Stimme und Atem angeboten. Spielerische Bewegungsimprovisation und einfache Tanzformen lassen die Musik der Rhythmen in der Bewegung spürbar und sichtbar werden. Die Grundschwingung der elementaren Rhythmen wird mit allen Sinnen wahrgenommen und als Bewegungsspur gespeichert. Pulsation, Basslinie, Melodie und Dynamik sind dabei als wesentliche Gestaltungselemente zu erleben. Im Spiel mit der Trommel geht es um das Fließen lassen und die Entwicklung des eigenen musikalischen Ausdrucks: wir üben die Achtsamkeit auf den Bewegungsfluss von rechter und linker Körperseite, spielen sowohl mit der Verbindung als auch mit der Unabhängigkeit beider Hände, sowie mit den Klangfarben und Geräuschen, die wir der Trommel entlocken können. Der  Bewegungsablauf wird beim ”Trommeln in Zeitlupe” erfahrbar und hilft die Impulse fein zu steuern. In der Improvisation aus der Stille hören wir auf die Klänge und Rhythmen die aus den eigenen Impulsen und dem Zusammenspiel heraus entstehen.
    Wir spielen auf Fasstrommeln oder Indianertrommeln. Für die Improvisation stehen noch andere Instrumente bereit.

    Derzeit biete ich keine regelmäßigen Gruppen an. Einzelne Termine sind nach Vereinbarung möglich.

     

     

     

    Mit der Trommel in die Stille reisen
    Elementares Trommeln und Meditation

    Wir üben im Fluss der Rhythmen gleichzeitig mit wachem Bewußtsein ‚Da’ zu sein und sich dem gemeinsamen Trommeln hinzugeben. Mit dem ausklingenden Spiel gehen wir in die Stille. Elementare Rhythmen werden beim Gehen, Tanzen, Sprechen und Singen erfahrbar. Die Basis ist die Körperwahrnehmung. Die musikalische Gestalt der Rhythmen wird spürbar und sichtbar, die Grundschwingung wird mit allen Sinnen wahrgenommen und im Körperbewußtsein als Bewegungsspur gespeichert. Aus der Achtsamkeit für den Augenblick heraus öffnet sich das Hören für die eigenen Impulse und das Zusammenspiel. Wir lösen uns dabei von gewohnten Bewertungs-mustern wie “richtig” oder “falsch”, „harmonisch“ oder „disharmonisch“.
    Ich verwende Fass- oder Indianertrommeln mit erdig und warm klingenden Fellen sowie ausgewählte Instrumente wie Rasseln, Kalimbas, Obertonflöten, Schlitztrommeln, Glocken und Klangschalen zur Improvisation. Eigene Instrumente sind willkommen.

    Derzeit biete ich keine regelmäßigen Gruppen an. Einzelne Termine sind nach Vereinbarung möglich.